Agenda
Sämtliche Veranstaltungen finden unter Vorbehalt statt. Bitte informieren Sie sich direkt beim Veranstalter um sicherzugehen, ob Veranstaltungen wie gewohnt stattfinden.
-
Ausstellung «Natur. Und wir?»
Wir finden Erholung in der Natur und uns selbst in der Wildnis. Wir verehren das Natürliche und sehnen uns nach unberührten Landschaften. Gleichzeitig suchen wir mit allen Mitteln der Technik nach Lösungen, um winzige Viren, gewaltige Wasser und verheerende Flammen in den Griff zu bekommen. Wir streiten darüber, ob und wie es die Natur zu retten gilt. Aber was ist eigentlich Natur? Und wem gehört sie?
Die Ausstellung NATUR lädt Sie dazu ein, Selbstverständliches zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln. Sie tauchen von Kopf bis Fuss in eine poetische Welt ein, richten Ihren Kompass neu aus und reden mit, wie wir unseren Umgang mit der Natur in Zukunft gestalten.
Widmen Sie sich der entscheidenden Frage unserer Zeit – machen Sie sich auf zu einem Ausflug nach drinnen.
Wo: Stapferhaus, Lenzburg Von: 30.10.2022 Bis: 29.10.2023 -
Schatzkammer Wald
Der Wald ist überall. Er prägt unsere Landschaft, steckt in unserer Sprache und in unseren Geschichten. Bis heute ist er in unserem Leben omnipräsent, sei es als Erholungsraum, in Form eines Holztisches im eigenen Wohnzimmer, als Arbeitgeber oder Ort der Kreativität. Doch woher kommt diese Faszination für den Wald eigentlich?
Die Sonderausstellung «Schatzkammer Wald» präsentiert die facettenreiche Rolle des Waldes für den Menschen seit dem Ende der letzten Eiszeit bis in die nahe Zukunft. Auf Ihrer Entdeckungstour durch den Ausstellungswald schärfen Sie ihren Blick und lernen den Wald aus ungeahnten Perspektiven kennen. Machen Sie sich bereit für eine fantastische Entdeckungsreise, zu vergangenen Religionen, durch düstere Märchen oder in die Welt der Heilkunde. Und folgen Sie den Spuren der ältesten Förster bis zum modernen Erholungswald mit seiner Vielfalt an Besuchern! Zur Ausstellung findet in den Wäldern rund um Lenzburg ein vielseitiges Begleitprogramm statt in Zusammenarbeit mit den Forstdiensten Lenzia, den umliegenden Ortsbürgergemeinden und lokalen Vereinen.
Wo: Museum Burghalde, Lenzburg Von: 04.03.2023 Bis: 26.11.2023 -
Ausstellung «Herausragende Pilze»
Die Aquarelle von Hans E. Walty - Generationen von Pilzkundlerinnen und -sammlern haben anhand der Bildtafeln von Hans E. Walty (1868–1948) die Schweizer Pilzflora kennengelernt. Während Jahrzehnten akribischer Arbeit, geschaffen für das Schweizerische Pilzkompendium, sind die Original-Aquarelle hinsichtlich Farbstärke und Detailtreue ein Fundus, der seinesgleichen sucht.
Im Jahr 1923 verlegte der Künstler und Pilzforscher Hans E. Walty gemeinsam mit dem Verein für Pilzkunde Bern seine berühmt gewordenen Pilzbilder. 20 Jahre später gab der Verband «Schweizerische Vereine für Pilzkunde» drei Bände mit Darstellungen und Kommentaren heraus. Nach Waltys Ableben kamen beinahe 400 Aquarelle in die Landesbibliothek in Bern, über 69 weitere Tafeln werden im Staatsarchiv Graubünden aufbewahrt.
Anlässlich des Themenjahres «Schatzkammer Wald» wird eine Auswahl der Tafeln in einer Begleitausstellung gewürdigt und Waltys Leben und Werk vorgestellt.
Eine Kooperation des Museum Burghalde mit der Schweizerischen Nationalbibliothek, Bern.
Wo: Museum Burghalde, Lenzburg Von: 03.09.2023 Bis: 26.11.2023
-
23.09.2023 | 10:00 - 17:00
Tulpenzwiebel- und Genussmarkt Schloss, Wildegg
"Der Tulpenzwiebel- und Genussmarkt auf Schloss Wildegg bietet seltene Tulpenzwiebeln in allen Formen und Farben sowie handwerklich hergestellte, regionale und saisonale Produkte. ..." -
24.09.2023 | 10:00 - 17:00
Tulpenzwiebel- und Genussmarkt Schloss, Wildegg
"Der Tulpenzwiebel- und Genussmarkt auf Schloss Wildegg bietet seltene Tulpenzwiebeln in allen Formen und Farben sowie handwerklich hergestellte, regionale und saisonale Produkte. ..." -
24.09.2023 | 13:00 & 15:00 - 14:00 & 16:00
Mit den von Hallwyls durch Raum und Zeit Schloss Hallwyl, Seengen
"Auf dem Rundgang durch die Schlossbauten bewegen Sie sich vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert und treffen auf Persönlichkeiten aus der Familie von Hallwyl. Sie erfahren, wie sich ihr Stammsitz im Lauf der Zeit verändert hat. ..." -
24.09.2023 | 17:00 - 19:00
Pastorale II - Resonart Camerata Schloss, Lenzburg
"Die beiden Ensembles – TrioColores und resonart camerata – verbindet ihre unglaubliche Leidenschaft für Musik, Virtuosität sowie der rege Entdeckergeist und die Neugierde. Der Anspruch von resonart, klassische Musik in neue Kontexte zu verlagern u ..." -
27.09.2023 | 14:00 - 16:00
Kinderclub: Erlebnisnachmittag für Schlossmäuse Schloss Hallwyl, Seengen
"Der Kinderclub Museum Aargau bietet 2023 auf Schloss Hallwyl sechs Erlebnisnachmittage für "Schlossmäuse" an: Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren färben T-Shirts, bearbeiten Speckstein oder pressen eigenen Most. ..." -
27.09.2023 | 14:00 - 16:00
Kinderclub: Erlebnisnachmittag für Burgfalken Schloss Hallwyl, Seengen
"Der Kinderclub Museum Aargau bietet 2023 auf Schloss Hallwyl sechs Erlebnisnachmittage für "Burgfalken" an: Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren färben T-Shirts, bearbeiten Steine oder pressen eigenen Most. ..." -
28.09.2023 | 18:00 - 19:00
Pult: Autor*innen-Treff: “Lektorat” Aargauer Literaturhaus, Lenzburg
"Was ist die Arbeit einer Lektorin/eines Lektors? Wie arbeiten Autorinnen/Autoren und Lektorinnen/Lektoren zusammen? Diese Fragen werden wir gemeinsam am “Autor*innen-Treff” diskutieren. ..." -
29.09.2023 | 20:00 - 24:00
Tanz und Gloria Baronessa, Lenzburg
"Disco mit DJ ..." -
01.10.2023 | 11:00 - 16:30
Bogenschiessen Schloss Hallwyl, Seengen
"Tauchen Sie ein in die Bogenschiesskunst des Mittelalters. Angeleitet durch Museumsfreiwillige können sich Kinder und Erwachsene am mittelalterlichen Langbogen üben. Nicht nur für die Jagd waren Bogen von Bedeutung, sondern auch im Kriegsfall. Erf ..."